Nach dem Streetscooter & e.go folgt das Silent Air Taxi
Nachdem der im Umfeld der RWTH-Aachen entstandene Streetscooter dabei ist, den Nahverkehrstransport umzukrempeln und der Kleinwagen e.go vor dem Produktionsstart steht, befindet sich bereits das nächste e-Projekt um Prof. Dr. Schuh in der Entwicklung: Das Silent Air Taxi.
Als Einsatzgebiete werden kleinere Flughäfen & verfügbare Dachflächen in Betracht gezogen. 378 kleinere & mittlere Flughäfen würden in Deutschland dazu infrage kommen. Etwa 25% der Bevölkerung lebt innerhalb einer Distanz von 10 Kilometern um diese Flughäfen herum, 50% der Bevölkerung im Radius von 20 Kilometern.
Das elektrisch/hybridelektrisch angetriebene Kleinstflugzeug für die Nah- und Kurzstrecke, das zukünftig im Wettbewerb zu Lilium und Volocopter antreten dürfte, soll folgende Parameter aufweisen:
- pilotenfreie (auf-Anforderung/on-demand), autonome Flugeigenschaften
- Kapazität von 4 Personen
- elektrischer Antrieb mit Reichweitenunterstützung (range extender)
- Reichweite von 500 km
- Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h
- max. Landebahnbedarf <600 m
- Preis < 250.000 €
Organisatorisch wird der Projekt vom luftfahrttechnische Center Air s.Pace auf dem RWTH Aachen Campus vorangetrieben.